Manuela Deigert Visuelle Poesie und Fine Art Fotografie

 Manuela Deigert is a German fine art photographer, born and currently based in Fulda, Hessen, who lived in Oldenburg, Lower Saxony, for many years.

Her passion for the sea and the proximity to the East Frisian Islands have deeply influenced her artistic work.

She seriously intensified her focus on photography in 2009, and some of her artworks have been awarded multiple times on various platforms for fine art photography. 

 Her main photographic subjects are the movement and abstraction of the sea.

Alongside atmospheric, emotional, surreal, and poetic visual narratives. Additionally, her conceptual self-portraits reflect a strikingly personal and thought-provoking artistic approach. 

Die Fokusthemen meiner Fine Art Fotografie sind das Meer in seiner Abstraktion und  facettenreich dargestellte Impressionen von der Nord- und Ostseeküste.

Ebenso visualisiere ich emotionale, surreale und poetische Bildgeschichten sowie konzeptionelle Selbstportraits.

Meine Arbeitsweise umfasst sowohl digitale als auch analoge Techniken, oft mit längerer Belichtungszeit, Intentional Camera Movement oder geringer Tiefenschärfe, um effektvolle und harmonische Farbverläufe zu erzielen.

Zur Perfektionierung meiner Darbietungen nutze ich verschiedene Bildbearbeitungsprogramme, darunter Adobe Photoshop, jedoch ohne den Einsatz von KI-Bildgeneratoren.


Kooperation

Seit Jahren besteht eine gemeinsame Zusammenarbeit mit den unten aufgeführten Online-Bildagenturen für kuratierte Fotografie und Fotokunst.

Eine erlesene Auswahl kann dort als Druck oder Lizenz in vielen verschiedenen Ausführungen bestellt werden:


Die Farben des Meeres, Kunstkalender 2026

Mein Herzensprojekt bei Photocircle:

Der neue Kunstkalender „Die Farben des Meeres – Nordsee Kalender & Planer 2026” zeigt meine fotografische Sicht auf die Nordsee: ruhig, abstrakt, minimalistisch und voller Poesie. Mit sanften Blautönen und atmosphärischen Bildern begleite ich Sie durch das Jahr und schenke Ihnen jeden Monat einen Moment der Stille.

Und das Beste:

Mit jedem Kalenderkauf unterstützen wir ein Aufforstungsprojekt in Äthiopien – 12 Bäume pro Kalender für mehr Klimaschutz und soziale Verantwortung.

So schenken Sie doppelt: Kunst und Nachhaltigkeit in einem.

Manuela Deigert Fotokunst Start, Kunstkalender „Die Farben des Meeres – Nordsee Kalender & Planer 2026” mit Waschtag, einer Wäscheleine am winterlichen Strand bei Dangast und Vorschau auf 12 weitere künstlerische Nordseemotiven

My heartfelt project with Photocircle:

The new art calendar “The Colors of the Sea – North Sea Calendar & Planner 2026” captures my photographic view of the North Sea: calm, abstract, minimalist, and poetic. Soft blue tones and atmospheric images guide you through the year – each month a quiet moment.

And the best part: With every calendar purchase, we support a reforestation project in Ethiopia – 12 trees per calendar for more climate protection and social responsibility. A gift that gives twice: art and sustainability in one.


Definition von Fine Art Fotografie, Kunstfotografie

Manuela Deigert Start, The Innocence, emotionales Fine Art Selbstportrait mit weißer Kopfbedeckung und weißem Spitzenkragen

Fine Art Fotografie, auch als Kunstfotografie bekannt, bezeichnet eine Art der Fotografie, bei der die Fotografin ihre kreative Vision und künstlerische Intention in den Vordergrund stellt, statt lediglich ein realistisches Abbild der Welt zu schaffen.

Im Gegensatz zur dokumentarischen Fotografie, die Fakten oder Produkte darstellt, geht es hier darum, eine ästhetische und oft emotionale Aussage zu treffen.

Fine Art Fotografie hebt sich durch ihren kreativen Ausdruck deutlich vom alltäglichen Fotografieren ab. 

Sie ist eine Form der Kunst, die darauf abzielt, persönliche Visionen, Emotionen oder Konzepte auszudrücken.


* Kunst ist das leise Entstehen einer eigenen Welt. 

Fern der Wirklichkeit, nah der Seele *

* Art ist the quiet emergence of a world of its own. 

Far from reality, close to the soul *


EDITORS COMMENTS - REDAKTIONELLE BILDINTERPRETATIONEN ÜBER MEINE BILDER:

Manuela Deigert Bildsprache Selbstportrait hinter einer zerbrochenen Glasscheibe

Es ist wieder ein Selbstporträt, das Manuela Deigert uns hier darbietet. Und erneut herausragend inszeniert: stilistisch wie inhaltlich. Man kann sich diesen großen Augen nicht entziehen. Der Blick zwischen Leere, Entsetzen, Frage, Verlorensein. Das Gesicht ist entspannt. Keine Hautfalte gibt näheren Aufschluss. Gefühle hinter Schloss und Riegel. Es gibt allerdinge eine linke und eine rechte Bildhälfte, eine helle und eine dunkle. In der dunklen zeichnen sich hauchfeine Risse wie von zerbrochenen Glas ab. Ein fragiles Material, das dafür bekannt ist, bei zu starkem Druck zu brechen. "Broken"...zerbrochen.


Manuela Deigert Fotokunst Start Editors Choise Künstlerisches Bild Die Leichtigkeit des Seins mit vier Wattläufer am Sommerstrand in Cuxhaven

Ein Strandbild in gleißendem Licht und weitem Horizont unter einem großen Himmel. Vom Meer selbst sehen wir nur die letzten paar Meter hin zum Strand. Obwohl die Figuren als Silhouetten klar erkennbar sind ist das Bild eher eine Abstraktion - mit seinen Farben und Kontrasten erzählt es die Stimmung am Strand und die Figuren zeigen die Möglichkeiten die Ferienzeit am Meer zu genießen, eher etwas ungestüm bei den drei Kindern, bedächtiger bei der größeren Person, mittels Strandspaziergang im Hintergrund. Wenn wir die Kommentare durchlesen so finden wir die Begriffe "Freiheit, Luft und Licht" und auch "Sommerliches Schweben". Wir finden, diese Begriffe bringen die Sache auf den Punkt. 


Gerne können Sie mich auch für private Fotoaufnahmen buchen, nutzen Sie dafür bitte die Kontaktanfrage.